Lampenfieber überwinden

Verwandeln Sie Nervosität in positive Energie und lernen Sie bewährte Techniken, um Auftrittsangst zu bewältigen und selbstbewusst zu präsentieren.

Von der Angst zum Selbstvertrauen

Lampenfieber ist völlig normal und betrifft auch erfahrene Redner. Der Schlüssel liegt nicht darin, die Nervosität zu eliminieren, sondern sie zu verstehen und in positive Energie umzuwandeln. Unser spezialisiertes Training gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um mit Auftrittsangst umzugehen und selbstbewusst aufzutreten.

Ihre Lernerfolge in diesem Kurs

  • Ursachen von Lampenfieber verstehen
  • Entspannungstechniken und Atemübungen
  • Mentale Vorbereitung und Visualisierung
  • Positive Selbstgespräche und Affirmationen
  • Praktische Übungen in sicherer Umgebung
  • Notfallstrategien für akute Situationen

Umfassender Kursinhalt

Modul 1: Lampenfieber verstehen

Erfahren Sie, warum Lampenfieber entsteht und welche körperlichen und psychischen Prozesse dabei ablaufen. Verstehen Sie, dass Nervosität ein natürlicher Schutzmechanismus ist und wie Sie ihn zu Ihrem Vorteil nutzen können. Wir entmystifizieren die Angst vor dem Sprechen in der Öffentlichkeit.

Modul 2: Körperliche Entspannung

Lernen Sie effektive Atemtechniken, progressive Muskelentspannung und andere körperliche Entspannungsmethoden. Diese Techniken helfen Ihnen, körperliche Anspannung zu reduzieren und einen ruhigen, kontrollierten Zustand zu erreichen.

Modul 3: Mentale Vorbereitung

Entwickeln Sie mentale Stärke durch Visualisierungsübungen und positive Vorstellungskraft. Lernen Sie, wie Sie sich mental auf Auftritte vorbereiten und negative Gedankenspiralen durchbrechen können. Wir arbeiten mit bewährten Methoden aus der Sportpsychologie.

Modul 4: Selbstvertrauen aufbauen

Stärken Sie Ihr Selbstvertrauen durch positive Selbstgespräche und Affirmationen. Lernen Sie, Ihre Stärken zu erkennen und zu nutzen. Wir arbeiten an der Überwindung von Selbstzweifeln und dem Aufbau einer positiven Einstellung zum öffentlichen Sprechen.

Modul 5: Praktische Übungen

Wenden Sie das Gelernte in einer sicheren und unterstützenden Umgebung an. Jeder Teilnehmer hält mehrere kurze Präsentationen mit steigender Intensität. Durch schrittweise Exposition bauen wir Ihre Angst ab und Ihr Selbstvertrauen auf.

Modul 6: Notfallstrategien

Lernen Sie, was zu tun ist, wenn trotz aller Vorbereitung die Nervosität überhand nimmt. Wir vermitteln Ihnen Sofortmaßnahmen und Techniken, um auch in schwierigen Momenten die Kontrolle zu behalten und erfolgreich zu präsentieren.

Wissenschaftlich fundierte Methoden

Unser Kurs basiert auf bewährten wissenschaftlichen Methoden:

  • Kognitive Verhaltenstherapie: Negative Gedankenmuster erkennen und verändern
  • Expositionstherapie: Schrittweise Gewöhnung an Auftrittsituationen
  • Entspannungsverfahren: Körperliche und mentale Entspannungstechniken
  • Selbstwirksamkeitstheorie: Aufbau von Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten
  • Achtsamkeitstraining: Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment

Langfristige Strategien

Über den Kurs hinaus erhalten Sie:

  • Persönlichen Aktionsplan für kontinuierliche Verbesserung
  • Übungsmaterialien für zu Hause
  • Zugang zu unserer Online-Community
  • Nachbetreuung über 3 Monate nach dem Kurs
  • Auffrischungsworkshops zu vergünstigten Konditionen

Kursinformationen

Dauer: 2 Tage (16 Stunden)
Teilnehmer: Max. 6 Personen
Preis: 1.190€ pro Person
Inklusive: Kursmaterialien, Übungs-CD, Nachbetreuung
Voraussetzungen: Keine

Nächste Termine

5.-6. September 2025
Potsdam
3.-4. Oktober 2025
Berlin
7.-8. November 2025
München

Jetzt anmelden

Überwinden Sie Ihr Lampenfieber und gewinnen Sie Selbstvertrauen.

Anmeldung

Erfolgsgeschichten

"Ich hatte jahrelang Panik vor Präsentationen. Nach dem Kurs halte ich regelmäßig Vorträge vor 100+ Personen - entspannt und selbstbewusst."

"Die Techniken haben mir geholfen, meine Promotion erfolgreich zu verteidigen. Ich kann das Training jedem empfehlen, der unter Lampenfieber leidet."

"Früher wurde ich rot und stotterte vor Nervosität. Heute leite ich Meetings mit 50 Mitarbeitern und fühle mich dabei wohl."